Ernährung/ Ernährungsmedizin und Dysphagie

15. Juni 2024

10:00

17:00

ONLINE oder PRÄSENZ K-266-1 neu

Eigentlich untrennbar miteinander verquickt… Dysphagie und Mangelerährung und Exikkose. Viele unserer Patient*innen kämpfen mit den Pfunden, aber nicht mit denen, die sie zu viel haben, sondern eher mit denen, die Ihnen nach und nach abhanden kommen.

Oder auch das Thema REFLUX. Viele unserer Patient*innen leiden unter der sogenannten GERD (> Gastro esphageal reflux disease) entweder gekoppelt mit ihrer Sondenkostgabe oder aber auch als „livestyle“-Erkrankung. Auf jeden Fall sollten wir DysphagietherapeutInnen dazu Ideen haben, um die Betroffenen gut beraten und behandeln zu können.

Wir freuen uns, dass wir nach vielen Jahren das erste Mal wieder, einen Kurs veranstalten, bei dem wir uns um Ernährung kümmern werden und freuen uns, Frau Dr. Claudia Fuchs mit im Boot zu haben, die Ihres Zeichens Ernährungsmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie ist.

Sie wird uns etwas über die Aufgaben eines Ernährungsmediziners erzählen und mit uns gemeinsam überlegen, wie wir Patient*innen ernährungstechnisch sichern, refluxtechnisch beraten und therapeutisch unterstützen können.

Auch bei diesem Seminar können Sie sich aussuchen, ob Sie mit uns in unseren neuen Seminarräumen in Köln sitzen oder allein vor Ihrem Rechner zu Hause. Wir werden den Kurs aus dem Kurssaal in die Welt auch per ZOOM übertragen. Sie haben die Wahl!

ReferentinnenDr. med. Claudia FuchsMelanie WeinertManuela MotzkoDatumSa. 15.06.2024Uhrzeit10.00-17.00hAnmeldeschluss01.06.2024Kursgebühr195,- Euro online via ZOOM165,-Euro in Präsenz in Köln(inkl. 19% MwSt.)Fortbildungspunkte4 Punkte im Onlineformat (Online-Kurse erhalten 1 FP für 2 UE!)8 Fortbildugspunkte für PräsenzAusrichtungFür Interessierte und Einsteiger

Zum Kalender hinzufügen

Ambulante/r Dysphagietrainer*in KDZ

2. September 2024

10:00

6. September 2024

15:45

Köln K-269-ADT-13

Unsere Dysphagie-Intensivschulung mit einer Abschlussurkunde zum Ambulante/r Dysphagietrainer*in KDZ ist nun nach mehrfacher erfolgreicher Durchführung zum festen Bestandteil unseres Seminarprogramms geworden. Viele Seminarbucher freut es, dass wir unser Wissen in einem Intensivseminar weitergeben. So freuen wir uns, im Spätsommer 2024 wieder mit einem Kreis fortbildungsfreudiger Menschen eine ganze Woche von Montag bis Freitag in Köln verleben zu können.

Mit dieser Kompaktschulung möchten wir Therapeuten*innen ansprechen, die sich nicht ausschließlich auf Dysphagiepatienten*innen spezialisieren, aber ihren dysphagischen „Grundstock“ festigen und erweitern möchten und das am liebsten intensiv am Stück.

Zwei Tage werden wir uns um die Grundlagen und die Diagnostik kümmern, werden Videos anschauen und Befunde analysieren. Das Thema Trachealkanülemanagement kommt dabei nicht zu kurz.Die restlichen drei Tage stehen dann ganz für das praktische Handling bereit. Hier werden die therapeutischen Handgriffe paarweise geübt und wir geben unsere Tricks und Kniffe an Sie weiter. Zum Abschluss gibt es noch einen Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren, den Sie aber bei der guten Vorbereitung in der Woche sicherlich mit „links“ meistern werden.

Wichtig: Eine Voraussetzung für die Vergabe der Abschlussurkunde ist neben der Teilnahme am Test, das Einreichen mehrerer kurzer Videosequenzen bis 4 Wochen vor dem Seminar. Diese Videos sollten Sie im Umgang mit einem Ihrer Dysphagiepatienten*innen zeigen. Dabei sollte nicht der(die Patient*in mit seinem Handicap im Fokus stehen, sondern Sie und Ihr therapeutisches Angebot.Falls Sie uns keinen Film zur Verfügung stellen können, so stellen wir Ihnen über die Seminarwoche eine Teilnehmerbescheinigung aus und Sie können uns innerhalb eines Jahres das Bildmaterial nachsenden. Wir werden Ihnen dann rückwirkend eine Urkunde „Ambulante/r Dysphagietrainer*in KDZ“ ausstellen.

ReferentinnenDr. Melanie WeinertManuela MotzkoTermine Mo. 02.09.2024Di. 03.09.2024Mi. 04.09.2024Do. 05.09.2024Fr. 06.09.2024UhrzeitMo. 10.00-17.00 UhrDi. bis Do. 09.00-17.00 UhrFr. 9.00-15.45 UhrAnmeldeschluss17.08.2024Kursgebühr1.186,20 Euro(inkl. 19% MwSt.)Fortbildungspunkte51Ausrichtungauch für den Dysphagieneuling oder -Wiedereinsteiger geeignetKursnummerK-269-ADT-13

Zum Kalender hinzufügen

Presbyphagie – Dysphagie im Alter und bei dementiellen Erkrankungen

7. Juni 2024

10:00

8. Juni 2024

15:00

Köln K-265-9

Das Thema „Alternde Bevölkerung“ ist in aller Munde. Das alternde Schlucken in Verbindung mit dem alternden Kauen ist in vieler Munde. Grund genug für uns, dieses Thema mit mindestens zwei unterschiedlichen „dysphagischen Augen“ zu betrachten.

Wir möchten mit Ihnen die Besonderheiten in Bezug auf Nahrungsaufnahme und Ernährung bei betagten und hochaltrigen Menschen besprechen und Ihnen Ideen geben, wie Sie diesem besonderen Klientel in Ihrem logopädischen Alltag gerecht werden können. Dabei ist uns die Unterscheidung zwischen der primären Presbyphagie (= Schlucken im Alter), sowie der sekundären (= mit einer zusätzlichen, meist neurologischen Erkrankung gekoppelt) besonders wichtig. Auch dem Thema „dementielle Erkrankungen“ werden wir uns widmen und Ihnen hierzu Informationen geben, wie Sie mit den betroffenen Menschen umgehen können, ohne Ihren therapeutischen Anspruch aus dem Blick zu verlieren und den Erwartungen der Angehörigen und der Pflege zu entsprechen.

ReferentinnenManuela Motzko (Logopädin dbl, Fachtherapeutin Dysphagie KDZ)Dr. rer. medic. Melanie Weinert (Akad. Sprachtherapeutin dbs, Fachtherapeutin Dysphagie KDZ, psycho-analyt. System. Einzel-, Paar- und Familienberaterin)Datum07. und 08.06.2024UhrzeitFr 10.00-16.15 UhrSa 09.00-15.00 Uhr Anmeldeschluss31.05.2024Kursgebühr298,- Euro inkl. Getränke & Snacks(inkl. 19% MwSt.)Fortbildungspunkte13 AusrichtungLogopädeninnen, Akad. Sprachtherapeuteninnen; interessierte Therapeuten sonstiger Fachrichtungen (Ergo/Physio…) und Pflegekräfte Basiswissen „Dysphagie“ wird vorausgesetzt KursnummerK-265-9

Zum Kalender hinzufügen