Neuroworkshop – ALS

Köln K-254-10 In diesen Neuroworkshop widmen wir uns der Amyotrophen Lateralsklerose. Herr Priv. Doz. Dr. med. PD Dr. Patrick Weydt, Neurologe und Leiter der Motoneuronambulanz am Universitätsklinikum Bonn, wird Ihnen die medizinischen Grundlagen und auch die ärztlich - therapeutischen Aspekte erläutern, wohingegen Frau Dr. Weinert sich den logopädischen Schwerpunkten des Schluckens, Sprechens und der Atmung widmen… Neuroworkshop – ALS weiterlesen

Rund um Kiefer und Kauen – manuell-osteopathische & traditionell-logopädische Techniken

Köln K-255-6 Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wenn uns Uli und Klaus Albrecht (zwei echte Experten aus dem Bereich Osteopathie/Physiotherapie) aus Stuttgart besuchen kommen, um mit uns den "Kieferkurs" durchzuführen. Mit Klaus und Uli Albrecht haben wir – Motzko/Weinert – ein Seminar für Sie entwickelt, welches sich mit einem extrem wichtigen Anteil der… Rund um Kiefer und Kauen – manuell-osteopathische & traditionell-logopädische Techniken weiterlesen

Dysphagie und Trachealkanüle

Köln K-256-1 Das allererste Seminar, welches Weinert/Motzko zusammen veranstaltet haben, war im Jahr 2002 (!) ein Kurs zum Trachealkanülenmanagement. Seither ist die Wichtigkeit und Brisanz des Themas: Tracheostoma bzw. Kanülenmanagement ungebrochen und fordert uns weiterhin dazu heraus, eine interessante und alltagsrelevante Fortbildung anzubieten! Für uns steht die professionelle Versorgung von Menschen mit Dysphagie und Trachealkanüle… Dysphagie und Trachealkanüle weiterlesen

Fachtherapeut*in Be-/Atmung KDZ

Köln und ONLINE K-246-3 In den letzten 5 Jahren hatten wir uns in verschiedenen Kursen bereits der Lunge bzw. der Atmung gewidmet. Der Grund ist, dass wir im therapeutischen Alltag vielen Dysphagie- und auch Dysphoniepatienten begegnen, bei denen u.a. die Atemfunktion auffällig ist. Dies kann die Schluck-Atemkoordination negativ beeinflussen oder die Schluckapnoephase verkürzen, aber auch… Fachtherapeut*in Be-/Atmung KDZ weiterlesen

Dysphagietherapie bei HNO-Tumor-Patienten*innen

ONLINE K-257-3 Menschen während oder nach einer onkologischen Behandlung zu betreuen, bedarf einer ganz besonderen Sichtweise auf die Dysphagie. Es stehen die strukturellen Schäden im Vordergrund und nicht wie bei neurogenen Erkrankungen die Funktionsstörung zentral-nervalerAnsteuerungsmechanismen. Daher ist dieses Seminar in unserem Repertoir auch etwas besonderes. Hier werden wir uns um die verschiedensten Schwierigkeiten bei Dysphagien… Dysphagietherapie bei HNO-Tumor-Patienten*innen weiterlesen