Team

Therapeutenteam des KDZs

Wir freuen uns, dass wir im Laufe der letzten Jahre ein tolles Team zusammenstellen konnten.

Mit uns im „Versorgungsboot“ für Betroffene und Angehörige sind:

Maika Remond, Isabell Spiekermann, Carolin Eckardt, Sonja Dahmen und Melanie Mühlenfeld.

Ach ja, und wir freuen uns und fühlen uns erleichtert durch das großartige Praxismanagement von Thomas Jeske (Bürofachkraft/ Bürokaufmann).

Was der persönliche Leitsatz unserer logopädischen Mitarbeiterinnen in der Ausübung Ihres Berufes ist und was Ihnen besonders an der Mitarbeit im Kölner Dysphagiezentrum gefällt, verraten Sie im folgenden:

Maika Remond

(Logopädin & Fachtherapeutin Dysphagie KDZ, Vereinskoordinatorin Für Menschen mit Schluckstörungen KDZ e.V., LSVT Loud Therapeutin)

Persönlicher Leitsatz für die eigene therapeutische Arbeit:

Meine Patienten stets so behandeln, wie ich selbst behandelt werden möchte!“

Darüber freue ich mich besonders, wenn ich an meinen Arbeitsplatz im Kölner Dysphagiezentrum denke:

„Auf die herausfordernde Tätigkeit in meinem aufgeschlossenen und kompetenten Team, was zusätzlich meine berufliche Weiterentwicklung positiv beeinflusst!“

Sonja Dahmen

(Logopädin, Ambulante Dysphagietrainerin KDZ und Physiotherapeutin)

Persönlicher Leitsatz für die eigene therapeutische Arbeit:

In meiner therapeutischen Arbeit ist es mir besonders wichtig, individuell, fachlich fundiert und patientenzentriert auf di persönlichen Bedürfnisse und Wünsche meiner Patientinnen & Patienten im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten einzugehen!“

Darüber freue ich mich besonders, wenn ich an meinen Arbeitsplatz im Kölner Dysphagiezentrum denke:

Es erfüllt mich täglich mit Freude, Teil eines engagierten und konstruktiven Teams zu sein, welches respektvoll und gewissenhaft arbeitet. Das KDZ ermöglicht es mir, meine Leidenschaft als Therapeutin täglich auszuleben.“

Carolin Eckardt (derzeit in Elternzeit)

(Klin. Linguistin, Ambulante Dysphagietrainerin KDZ, Fachtherapeutin Dysphagie KDZ)

Persönlicher Leitsatz für die eigene therapeutische Arbeit:

„Ein möglichst wissenschaftlich-fundierte, alltagsrelevante Therapie ist mir wichtig, aber vor allem zählt der Mensch, der vor mir sitzt!“

Darüber freue ich mich besonders, wenn ich an meinen Arbeitsplatz im Kölner Dysphagiezentrum denke:

Bei uns wird gerne gelacht, vor allem mit Patienten, aber auch viel im Team – ich arbeite sehr gerne hier!“

Melanie Mühlenfeld

(Logopädin, Ambulante Dysphagietrainerin KDZ)

Persönlicher Leitsatz für die eigene therapeutische Arbeit

Erst verstehen – dann therapieren! Das kostet Zeit und die nehme ich mir!

Darüber freue ich mich besonders, wenn ich an meinen Arbeitsplatz im Kölner Dysphagiezentrum denke:

„Ich freue mich besonders darüber, Teil dieses herzlichen und vielseitig engagierten Teams zu sein! Der kollegiale Austausch gibt mir die notwendige Sicherheit, die ich dann im Therapieraum an meine Patient*innen weitergeben kann.“

Isabell Spiekermann

(Logopädin, Ambulante Dysphagietrainerin KDZ)

Persönlicher Leitsatz für die eigene therapeutische Arbeit

xxx

Darüber freue ich mich besonders, wenn ich an meinen Arbeitsplatz im Kölner Dysphagiezentrum denke:

xxx