Die Trachealkanüle und ihre Auswirkung auf Atmung, Stimme & Schlucken – reinkommen – vertiefen – anwenden
19. Februar 2026 — 12:00 — 21. Februar 2026 — 14:45
Köln K-290-1 neu
Das Tracheostoma/ die Tracheotomie und ihre Trachealkanüle. In diesem Kurs dreht sich alles um diese Maßnahme und ihre Auswirkungen auf die Atmung, die Stimme und das Schlucken.
Wir vermitteln Ihnen Basiswissen; helfen Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen und geben Ihnen praktische Hinweise für die therapeutische Arbeit. Egal welchen Wissenstand Sie mitbringen, bei uns sind auch Therapeuten*innen willkommen, die in ihrem therapeutischen Alltag nur ab und zu tracheotomierte/ tracheostomierte Patient*innen versorgen und dies auch in Zukunft so bleiben wird. Wir möchten, dass Sie sicher im Umgang mit dieser Menschen sind und auch über rechtliche Grundlagen im Hintergrund Bescheid wissen.
Zusammen mit Wolfgang Fleischer, einem erfahrenen Kollegen aus der Pflege und der Medizintechnik machen wir Sie fit. Und dabei schlagen wir einen großen Bogen bei den Störungebildern. Wir beleuchten sowohl die Behandlung bei Menschen mit Atemstörungen/ Beatmung, wie auch mit Stimmstörungen und natürlich Schluckstörungen unterschiedlicher Genese. Es bleibt keine Frage offen.
Nach einem ausführlichen Theorieteil wird auch eine Einweisung in verschiedene Trachealkanülen und Geräte (Absauggerät, Cuffdruckmesser, Beatmungsgerät, Cough-Assist, etc.) erfolgen und Sie können gaaaaaanz viel anfassen und ausprobieren.
Wir freuen uns darauf, Ihnen den „Schrecken der Kanüle“ zu nehmen!!!
| Referenten | Wolfgang Fleischer (Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie) Manuela Motzko (Logopädin dbl, Fachtherapeutin Dysphagie KDZ) Dr. rer. medic. Melanie Weinert (Akad. Sprachtherapeutin dbs, Fachtherapeutin Dysphagie KDZ, psycho-analyt. System. Einzel-, Paar- und Familienberaterin) |
| Datum/ Uhrzeit | 19. bis 21.02.2026 (Do-Sa) Do 12.00-17.00h Fr 09.00-16.30h Sa 09.00-14.45h |
| Anmeldeschluss | 31.01.2026 |
| Kursgebühr | 315,- Euro inkl. Getränke & Snacks (inkl. 19% MwSt.) |
| Fortbildungspunkte | 20 |
| Ausrichtung | Logopäden*innen, Akad. Sprachtherapeuten*innen; Exam. Pflegekräfte; interessierte Therapeuten*innen sonstiger Fachrichtungen (Ergo/Physio…) |
| Kursnummer | K-290-1 neu Anmeldung hier klicken! |