Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Termin verschoben …Pädysphagie – Kindliche Dysphagie erkennen & behandeln

21. Oktober 2022 10:00 22. Oktober 2022 15:00

Köln K-230-9

Wichtig: aus organisatorischen Gründen, mussten wir den Kurs in den Oktober 2022 verschieben! Bitte berücksichtigen!

Wir freuen uns wieder einmal auf Besuch aus Weilheim bei München. Als ausgewiesener pädiatrischer Experte wird uns Herr Dr. J. G. Limbrock bei diesem Semniar begleiten. Er ist Kinderarzt und Castillo-Morales®-Lehrtherapeut und sieht schon seit vielen, vielen Jahren seinen Schwerpunkt in der Behandlung von Kindern mit orofazialen Problemen.

Bei uns in Köln ergänzt er unseren Blick auf die Pädysphagie. So werden wir gemeinsam die Behandlung von Dysphagien bzw. Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern mit und ohne Behinderungen, sowie die Begleitung und Beratung der besorgten Eltern in diesem Seminar im Fokus haben.

Neben der Aufarbeitung der physiologischen Entwicklungsstufen vom Säugling, Baby zum Kleinkind und möglichen Problemen, werden wir in Anteilen therapeutische Möglichkeiten vorstellen. Dabei liegt neben der Betrachtung der Nahrungsaufnahme im Speziellen ein besonderer Schwerpunkt des Seminars auf der Entwicklung der gesamtkörperlichen motorischen Fertigkeiten als Einflussfaktor auf den orofazialen Bereich.

ReferentenDr. med. Johannes G. Limbrock (Pädiater, Castillo-Morales-Lehrtherapeut)
Manuela Motzko (Logopädin dbl, Fachtherapeutin Dysphagie KDZ)
Dr. rer. medic. Melanie Weinert (Akad. Sprachtherapeutin dbs, Fachtherapeutin Dysphagie KDZ, psycho-analyt. System. Einzel-, Paar- und Familienberaterin)
Datumverschoben auf 21.10.2022
und 22.10.2022
UhrzeitFr 10.00-16.00 Uhr
Sa 09.00-15.00 Uhr
Anmeldeschluss01.10.2022
Kursgebühr275,- Euro inkl. Getränke & Snacks
(inkl. 19% MwSt.)
Fortbildungspunkte14
AusrichtungLogopädeninnen, Akad. Sprachtherapeuteninnen; interessierte Therapeuten sonstiger Fachrichtungen (Ergo/Physio…) und Pflegekräfte
Basiswissen „Dysphagie“ wird vorausgesetzt
KursnummerK-230-3